- Borg
- kastrierter Eber
* * *
Bọrg 〈m. 1; unz.〉 das Borgen ● 〈nur noch in den Wendungen〉 etwas auf \Borg geben, kaufen, nehmen; auf \Borg leben* * *
Bọrg [mhd. borc = Geliehenes]:in der Wendung auf B. (ohne sofortige Bezahlung: jmdm. etw. auf B. geben; er lebt, kauft nur auf B.)* * *
IBorg,der, -s/-e, bereits als Ferkel (möglichst bis zum 7. Lebenstag) kastriertes männliches Schwein; Vorteile des frühen Eingriffs sind geringeres Risiko für das Tier, schnellere Heilung sowie ein günstigerer Wachstumsverlauf.IIBorg[bɔrj],1) Björn, schwedischer Tennisspieler, * Södertälje 6. 6. 1956; erster Spieler, der das Herreneinzelturnier in Wimbledon fünfmal hintereinander (1976-80) gewinnen konnte; WCT-Weltmeister 1976, Sieger beim Masters-Turnier 1980 und 1981, sechsmal internationaler Meister von Frankreich; 1975 als Mitglied der schwedischen Mannschaft Gewinn des Davispokals. 1983 trat Borg vom Turniersport zurück, mehrere Come-back-Versuche scheiterten.2) Kim, finnischer Sänger (Bass), * Helsinki 7. 8. 1919, ✝ Kopenhagen 28. 4. 2000; trat seit 1949 an vielen Opernhäusern und bei Festspielen auf. Besonders bekannt wurde er durch seine Interpretationen des Boris Godunow von M. P. Mussorgskij sowie des Don Giovanni und des Sarastro (in W. A. Mozarts »Zauberflöte«). Borg ist auch als Komponist von Kammermusik und Liedern hervorgetreten.* * *
1Bọrg [mhd. borc = Geliehenes]: in der Wendung auf B. (ohne sofortige Bezahlung): jmdm. etw. auf B. geben; er lebt, kauft nur auf B.————————2Bọrg, der; -[e]s, -e [Nebenf. von älter Barch, Barg, mhd. barch, barc, ahd. barug]: bereits als Ferkel kastriertes männliches Schwein.
Universal-Lexikon. 2012.